Hefezopfcup 2025 am 22.11.2025

Auch in diesem Jahr dürfen wir mit großer Freude den traditionsreichen Hefezopfcup ausrichten! Mittlerweile zum 24. Mal findet dieses wunderbare Event statt und ist längst ein fester Höhepunkt im Jahresprogramm der Kinderleichtathletik geworden. Der beliebte Mehrkampf richtet sich an alle jungen Leichtathletik-Fans der Jahrgänge 2019 bis 2013 – aber natürlich sind auch alle älteren Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde und Fans herzlich eingeladen, dabei zu sein. Denn der Hefezopfcup ist ein Event für die ganze Familie. Für die einen zum Mitmachen und für die anderen zum Anfeuern und Mitfiebern. Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zahlreiche Zuschauer, engagierte Begleitpersonen und laute Motivatoren am Rand! Gemeinsam machen wir den Hefezopfcup wieder zu einem besonderen Erlebnis voller Spaß, Bewegung und schöner Momente. Also: Kommt vorbei, macht mit oder feuert an – wir freuen uns auf euch!

Sanierung Flutlichtanlage – Förderung

Liebe Vereinsmitglieder, wir haben es geschafft unser Flutlicht zu sanieren! Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns gezwungen sich nach Alternativen umzuschauen. Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung. Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich. Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir unser Flutlichtprojekt umsetzen. Nun können wir per Knopfdruck die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten. Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training. Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken. Die Nationalen Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin Weiterlesen

Wintersportbörse am 15. Nov. 2025

Zum Verkauf stehen gebrauchte Wintersportartikel (Ski, Stöcke, Stiefel, Snowboards, Helme, Kleidung,…) und neue Auslaufware von unseren Partner-Sportgeschäften. Warenannahme:    von  9.00 bis 11.00 Uhr Verkauf:                     von 13.00 bis 15.00 Uhr Abholung:                 von 15.00 bis 16.00 Uhr Online Anmeldung und Erfassung von Verkaufsartikeln über den Link: www.ebasar.net/tsvke

Rückblick Binokelturnier

Beim 4. Binokelturnier des FC Engstingen am vergangenen Wochenende waren 69 Teilnehmer am Start. Nach drei Runden mit je 15 Spielen belegte Frank Gekeler aus Holzelfingen mit 10.720 Punkten Platz 1. Marcus Gauch vom FC Engstingen belegte Platz 2 mit 10.040 Punkten gefolgt von Lorenz Burkhardt (9.860 Punkten) auf Rang 3. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und waren voll des Lobes über die gute Organisation und die gute Verpflegung. Allen Helfern, die bei diesem Abend in der Bloßenberghalle im Einsatz waren, ein herzliches Danke. Danke auch an unsere Sponsoren für die Unterstützung und die vielen gespendeten Sachpreise. Weitere Informationen und Bilder vom Binokelturnier gibt es in der nächsten Ausgabe unserer Vereinszeitschrift TSVaktiv.

Seniorentreffen am 17. Oktober 2025

Am Freitag, 17. Oktober treffen wir uns um 11.00 Uhr zum Weißwurstfrühstück im Sportheim Kleinengstingen (Willy-Werner-Sportanlage). Wir freuen uns auf viele Gäste von Hier und Dort. Für unsere Planung bitten wir um kurze Anmeldung bis spätestens 14. Oktober bei Ute (Tel. 3440), Geli (Tel. 7194) oder Marion (Tel. 932629).